
Was ist der Unterschied zwischen Landingpage und Website? Der klare Praxis-Guide 2025
Was ist der Unterschied zwischen Landingpage und Website?
Viele Unternehmer fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen Landingpage und Website? Die Antwort ist klar: Eine Landingpage konzentriert sich auf ein einziges Ziel (z. B. eine Leistung, ein Produkt oder eine konkrete Frage) und führt Besucher mit klarem Storyflow direkt zur Aktion. Eine Website präsentiert dagegen dein gesamtes Unternehmen – Leistungen, Team, Referenzen, Blog, Kontakt – und dient als zentrale Anlaufstelle für alle Kanäle. Dadurch eignet sich die Website für Markenaufbau und SEO, während die Landingpage schnell konvertiert, besonders in Kombination mit Ads. Außerdem funktioniert die Kombination am besten: Website als Fundament, Landingpages als Verstärker für Kampagnen.
Passend: Was ist eine Landingpage einfach erklärt?
Landingpage vs. Website: Definition in 60 Sekunden
Was ist eine Landingpage?
Eine einzelne, fokussierte Seite für ein Thema (z. B. „Fahrradsattel wechseln“, „Dachreinigung in Duisburg“, „Kostenloser SEO-Check“).
Ziel: eine Aktion auslösen (Anruf, WhatsApp, Formular, Kauf).
Ton: hardsell, klar, ohne Ablenkungen.
Einsatz: Ads, Anzeigen, Kampagnen, Aktionen, einzelne Leistungen.
Was ist eine Website?
Ein kompletter Auftritt für deine Firma – mit Navigation, mehreren Leistungsseiten, Referenzen, Blog/FAQ und Kontakt.
Ziel: finden & verstehen („Wer seid ihr? Was bietet ihr? Warum ihr?“).
Ton: softsell mit Tiefgang und Orientierung.
Einsatz: Markenaufbau, organische Sichtbarkeit (SEO), Vertrauen, langfristige Skalierung.
Der Unterschied zwischen Landingpage und Website – auf den Punkt
Kriterium | Landingpage | Website |
---|---|---|
Fokus | Ein Ziel / eine Leistung | Gesamtes Unternehmen |
Navigation | Minimal oder keine | Vollständiges Menü |
Ton | Direkt, conversionstark | Informativ, vertrauensbildend |
Typische Quellen | Ads, Social, E-Mail | Google/SEO, Direktzugriffe, Empfehlungen |
Zeit & Kosten | schneller & günstiger | umfangreicher & variabler |
KPI | Conversion-Rate, CPA | Sichtbarkeit, Anfragen, Brand-Signale |
Merke: Eine Website beantwortet breit, warum du die richtige Wahl bist. Eine Landingpage beantwortet eng, warum jetzt und wie der nächste Schritt geht.
Wann brauchst du eine Landingpage, wann eine Website?
Landingpage
Du schaltest Google/META-Ads und willst messbare Leads.
Es gibt eine Hauptleistung, die du pushen willst (z. B. „Autoaufbereitung Premium“).
Du testest Angebote, Preise, Headlines – A/B-Tests fallen leichter.
Website
Du möchtest Marke, Team und mehrere Leistungen zeigen.
SEO soll organisch Anfragen bringen (auch lokal, z. B. Duisburg & Umgebung).
Du brauchst Vertrauen durch Referenzen, Blog, FAQ, Rechtstexte.
Außerdem gilt: Website als Fundament, Landingpages als Booster. Erst das Zusammenspiel liefert Reichweite + Conversion.
Aufbau: Pflicht-Elemente für Landingpage vs. Website
Landingpage: Das bewährte 5-Elemente-Gerüst
Hook & Relevanz-Check – sofort zeigen: „Hier bist du richtig.“
Nutzen & Pain-Solve – kurz erklären, was der Kunde bekommt und welches Problem gelöst wird.
Social Proof / Risk Reversal – Sterne, Zitate, Garantien, Vorher-Nachher.
Mini-FAQ – typische Einwände antizipieren.
Ein klarer CTA – Anruf, WhatsApp, Formular.
Hardsell ist hier okay – jedoch immer fair und konkret.
Website: Das orientierende 6-Elemente-Gerüst
Startseiten-Hero mit Nutzen in 1 Satz und primärem CTA.
Leistungsseiten je Thema mit Bildern, Belegen, Mini-FAQ.
Über-uns: Kompetenz, Team, Standort – Vertrauen entsteht.
Referenzen & Bewertungen: echte Projekte, Zitate, Sterne.
Blog/FAQ für Suchintentionen und SEO-Tiefe.
Kontakt: Telefon, WhatsApp, Formular – mobil sticky.
Daher gilt: Auf der Website softsell mit Tiefe, auf der Landingpage fokussiert und aktionsorientiert.
KPIs & Wirkung: Reichweite vs. Conversion
Landingpage: häufig höhere Conversion-Rates und schnellere Ergebnisse, weil alles auf eine Aktion einzahlt.
Website: meist mehr Besucher über viele Einstiege, da sie mehrere Themen abdeckt und SEO-Potenzial besitzt.
Realistische Erwartung: Mit gutem Setup sind erste Anfragen in 4–12 Wochen möglich. Außerdem steigen bei regelmäßigen Mini-Updates die Signale monatsweise.
Aha-Learning: Wenn eine Landingpage für jeden investierten Euro mehr einbringt als die Website, lässt sich das Budget gezielt skalieren. Jedoch bleibt die Website wichtig, damit Brand & SEO langfristig tragen.
Kosten & Zeit: Was du realistisch einplanst
Landingpage
Budget: ca. 300–800 € pro Seite (je nach Umfang/Design).
Zeit: 1–3 Tage für eine Firma – schnell einsatzbereit für Kampagnen.
Website
Budget (Richtwerte):
klein: 500–1.500 €
mittel/gut: 1.500–3.500 €
ab 3.500 €: sehr professionell, mehr Tiefe & Individualität
Zeit: von einigen Tagen (Onepager) bis mehrere Wochen (Mehrseiter mit Content).
Deshalb lohnt sich: zuerst solide Website, danach gezielte Landingpages zu Kernleistungen.
Zwei Praxis-Cases (anonymisiert)
Case A – Kampagne mit Landingpage: Leads zum Skalieren
Ausgangslage: Regionale Service-Leistung, Website vorhanden, Ads liefen auf die Startseite → viele Klicks, aber zu wenig Anfragen.
Maßnahme: Fokussierte Landingpage mit Hook, Nutzenblöcken, Vorher-Nachher-Bildern, Bewertungen, ein CTA (Anruf + WhatsApp).
Ergebnis: Deutlich höhere Conversion, Budget konnte sinnvoll erhöht werden. Damit wuchs die Nachfrage planbar.
Case B – Website als Fundament: SEO & Vertrauen
Ausgangslage: Unternehmen mit mehreren Leistungen, keine klare Struktur.
Maßnahme: Mehrseiter mit je einer Leistungsseite, Blog/FAQ, Referenzen, strukturierten internen Links und Local-Signalen (Duisburg).
Ergebnis: Mehr Sichtbarkeit über viele Suchanfragen und besser vorqualifizierte Kontakte. Zusätzlich kamen später Landingpages als Kampagnen-Booster hinzu.
Größtes Learning: Landingpage = Sprint, Website = Marathon. Zusammen wird daraus nachhaltiges Wachstum.
Zukunft & Trends: Die goldene Kombi
Kombination statt Entweder-Oder: Website als SEO-Hub, Landingpages als Kampagnen-Ziele.
KI & Frage-basierter Content: Websites liefern die Substanz, die auch KI-Assistenten verwerten; Landingpages verarbeiten konkrete Nachfrage in Konversion.
Mobile First & Speed: Nutzer sind anspruchsvoll; daher zählen Tempo, Daumen-Buttons und klare CTAs stärker denn je.
Tracking & Testing: A/B-Tests auf Landingpages; auf Websites Ereignisse (Anruf/WhatsApp/Formular) messen, damit Optimierung datenbasiert bleibt.
10 Quick-Tipps, die sofort helfen
Website zuerst solide aufbauen, dann pro Kernleistung eine Landingpage.
Hook → Nutzen → Proof → Mini-FAQ → CTA als Standard-Flow nutzen.
Nur ein Haupt-CTA pro Landingpage; sekundäre Wege dezent.
WhatsApp & Anruf mobil sticky einbinden.
Bilder real & aussagekräftig wählen (Vorher-Nachher hilft).
Mini-FAQ zu häufigen Einwänden direkt unter den Belegen.
Interne Verlinkung: Von Website-Leistungsseiten auf die passenden Landingpages – und zurück.
Keyword-Fokus pro Landingpage („Dachreinigung Duisburg“) – sauber in Title/H1.
Ladezeit optimieren: Bilder komprimieren, Skripte aufräumen.
Regelmäßig testen: Button-Text, Position, Microcopy („Antwort heute“).
14-Tage-Plan: Vom Fundament zur Performance
Woche 1
Startseiten-Hero schärfen: 1 Satz Nutzen + ein starker CTA.
Leistungsseiten anlegen (je Leistung eine Seite mit Bildern & Mini-FAQ).
Interne Links setzen: Start → Leistung → Kontakt.
Bewertungen auf Start & Leistungen sichtbar integrieren.
Woche 2
Landingpage Nr. 1 für die wichtigste Leistung bauen (Hook/Nutzen/Proof/FAQ/CTA).
Google/META-Ads gezielt auf diese Landingpage lenken.
Tracking aktivieren (Anruf/WhatsApp/Formular-Klicks).
A/B-Test: zwei CTA-Texte („Jetzt Angebot anfordern“ vs. „Preis in 24 Std.“).
FAQ: Was ist der Unterschied zwischen Landingpage und Website?
Brauche ich beides?
In den meisten Fällen ja. Die Website schafft Vertrauen & SEO, Landingpages holen schnell messbare Anfragen aus Kampagnen.
Kann eine Landingpage meine Website ersetzen?
Kurzfristig vielleicht. Langfristig fehlt dir Marke, Tiefe, SEO-Reichweite und Glaubwürdigkeit.
Welche konvertiert besser?
Landingpages haben oft höhere Conversion-Rates, weil sie fokussiert sind. Allerdings liefern Websites mehr organische Besucher.
Wie viel kostet das?
Landingpage: 300–800 €. Kleine Websites: 500–1.500 €, mittlere: 1.500–3.500 €, darüber sehr professionell.
Wie schnell geht das?
Landingpage in 1–3 Tagen. Eine gute Website kann mehrere Wochen dauern.
Jetzt handeln
Ich hoffe, der Artikel war hilfreich – wenn du mehr Anfragen willst, hol dir jetzt deinen kostenlosen Entwurf (Landingpage oder Website).
Ablauf: Kurzformular → Entwurf → Feinschliff → Launch.
Auf Wunsch starten wir mit Landingpage-Sprint und skalieren dann mit einer Website, die langfristig trägt.